Der menschliche Körper wird oft mit einem fein abgestimmten Motor verglichen. Der Motor, der ein Fahrrad antreibt, ist natürlich der menschliche Körper, und je besser dieser Körper funktioniert und sich anfühlt, desto mehr Leistung und Spaß kann man beim Radfahren erleben. Um bei der Analogie des menschlichen Körpers als fein abgestimmtem Motor zu bleiben: Wenn Nahrung oder Kalorien der Treibstoff im Benzintank sind, dann sind Elektrolyte die Zündkerzen. Elektrolyte sind auch für das ordnungsgemäße Funktionieren der Körperflüssigkeiten unerlässlich, die nicht nur als elektrisches System des Körpers fungieren, sondern auch als Kühlsystem und Autobahn, die Nährstoffe ein- und Abfallprodukte ausscheidet. Hier finden Sie eine Kurzanleitung zum Verständnis von Elektrolyten und wie Sie damit das Fahrradfahren Ihrer Kunden auf ein neues Niveau bringen können.
Elektrolyte sind geladene, wasserlösliche, lebenswichtige Mineralien, die die Körperflüssigkeiten elektrisch leitfähig machen. Sie steuern eine Reihe von Körperfunktionen, darunter den Energieverbrauch, die Regulierung des Flüssigkeitshaushalts und die ordnungsgemäße Muskelfunktion und sind auch für die Flüssigkeitszufuhr unerlässlich.
Elektrolyte beeinflussen die Energie im Körper auf mehreren Ebenen. Erstens sind sie wichtige Energieträger. Sie erzeugen und leiten Energie. Zweitens sind sie wichtige Energieumwandler. Ohne Elektrolyte kann der Körper ruhende Energie nicht in aktive Energie umwandeln. Drittens ist es die Bewegung der Elektrolyte.
ist eine grundlegende Energiequelle, die vom Körper genutzt wird. Die Energie in einer Batterie wird durch die Bewegung geladener Ionen, also Elektrolyte, erzeugt, und der Körper verwendet denselben Prozess.
Das Elektrolyt-Team und seine Funktionen:
- Magnesium ist für die gesamte Energieumwandlung sowie für die ordnungsgemäße Funktion von Natrium, Kalium und Kalzium im Körper unentbehrlich. Unentbehrlich für Muskeln, Nerven, die Zellpumpe, Knochen und Zähne sowie den pH-Wert. Der teuerste Hauptelektrolyt.
- Kalium Der am häufigsten vorkommende Elektrolyt in den Zellen. Unentbehrlich für Muskeln, Nerven, Wasserhaushalt und pH-Gleichgewicht.
- Natrium . In modernen Diäten häufig im Übermaß vorhanden. Unverzichtbar für Durstgefühl, Hitzetoleranz, Muskelkontraktion, Nervenleitung, Wasserhaushalt und pH-Wert. Der kostengünstigste Elektrolyt.
- Kalzium ist nur für Knochen und Zähne wichtig. Es kommt in kleinen Mengen als Elektrolyt in Körperflüssigkeiten vor, spielt in dieser Form jedoch eine entscheidende Rolle.
- Chlorid Das am häufigsten vorkommende negative Elektrolyt (Anion) im Körper. Unentbehrlich für Sauerstoffaustausch, Verdauung, Wasser- und pH-Gleichgewicht.
Dehydration und Hyponatriämie: Zwei Elektrolytstörungen an entgegengesetzten Enden des Spektrums
Der Körper arbeitet ständig daran, ein enges Elektrolytgleichgewicht aufrechtzuerhalten, und es gibt viele Faktoren, die diese Elektrolytwerte und das Elektrolytgleichgewicht stören können. (Hohe Temperaturen, Stress und körperliche Anstrengung sind nur einige davon.) Bei großer Hitze und anstrengenden Fahrten verliert ein Radfahrer immer dann Elektrolyte, wenn er Flüssigkeit verliert. Dieser Verlust von Körperwasser und lebenswichtigen Elektrolyten ist Dehydrierung. Wenn ein Radfahrer Elektrolyte nicht ersetzt, zieht der Körper Elektrolyte aus den Geweben, um seinen unmittelbaren Bedarf zu decken. Daher ist es wichtig, verlorene Flüssigkeiten und Elektrolyte zu ersetzen.
Anzeichen von Dehydration:
- Leichte Dehydration: Trockene Lippen und Mund, Durst, geringe Urinausscheidung, Kopfschmerzen und Muskelkrämpfe
- Mäßige Dehydration: Extremer Durst, sehr trockener Mund, eingesunkene Augen, Hautfalten (wenn die Haut sich nicht schnell wieder erholt, kneifen und anheben, spricht man von Hautfalten), geringe oder keine Urinausscheidung, kein Schwitzen und keine Tränenproduktion
- Schwere Dehydrierung: Alle Anzeichen einer mäßigen Dehydrierung, schneller und schwacher Puls, kalte Hände und Füße, schnelle Atmung, blaue Lippen und Lethargie/Krampfzustände.
Bei schwerer Dehydrierung ist eine sofortige Einlieferung ins Krankenhaus erforderlich, es besteht unmittelbare Todesgefahr.
Elektrolyte gelangen ständig durch Nahrungsmittel und Getränke in den Körper und werden durch Schweiß, Urin und Kot wieder ausgeschieden. Bei einem Elektrolytmangel muss der Körper härter arbeiten, um einen lebenswichtigen Elektrolyten aufzunehmen und zu speichern. Wenn der Körper einen zu hohen Elektrolytspiegel oder ein zu hohes Verhältnis eines Elektrolyten zu einem anderen hat, arbeitet er daran, diesen Elektrolyten auszuscheiden und das Gleichgewicht wiederherzustellen. Die Verwendung von Elektrolyten durch den Körper erhöht auch die Elektrolytausscheidung.
Werkzeuge zum Austauschen von Elektrolyten
Sportgetränke
- Vorteile: Schmeckt normalerweise gut, kombiniert Quelle für Elektrolyte, Flüssigkeit und Kalorien. Elektrolyte unterstützen die Hydratation und die Umwandlung von Zuckerkalorien in Energie.
- Nachteile: Festes Verhältnis von Elektrolyten zu Flüssigkeiten zu Zuckern, das für bestimmte Personen oder Situationen problematisch sein kann. Lesen Sie das Etikett, um den Bereich und das Gleichgewicht der enthaltenen Elektrolyte zu erfahren.
Gele
- Vorteile: Kann eine zusätzliche Quelle für Elektrolyte sein, die die Umwandlung von Kalorien in aktive Energie unterstützen.
- Nachteile: Festes Verhältnis von Kalorien zu Elektrolyten. Dieselben potenziellen Probleme wie oben.
Zuckerfreie Elektrolytgetränke
- Vorteile: Schmeckt im Allgemeinen gut und kann ein netter Leckerbissen sein, wenn die Zuckertoleranz erschöpft ist oder für diejenigen, die Zucker nicht vertragen oder nicht mögen.
- Nachteile: Enthält tendenziell künstliche Inhaltsstoffe.
Elektrolyttabletten
- Vorteile: Ermöglicht eine große, schnelle Dosierung
- Nachteile: Kann schwierig sein, es „frisch“ zu halten oder unterwegs zu handhaben und zu schlucken.
Reines Elektrolyt-Add-In
- Vorteile: Bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Kann zur individuellen Gestaltung von Sportgetränken und -gelen verwendet werden. Kann reines Elektrolytwasser herstellen, das keiner zusätzlichen Reinigung bedarf.
- Nachteile: Manche reagieren geschmacksempfindlich und/oder scheuen den Aufwand, es mit anderen Getränken oder Nahrungsmitteln zu mischen.
Lebensmittel sind eine ausgezeichnete Quelle für Elektrolyte. Verarbeitete Lebensmittel können viel Natrium liefern. Obst und Säfte können Kalium liefern. Grünes Blattgemüse kann Magnesium liefern. Milchprodukte können Kalzium liefern. Heutige Lebensmittel enthalten tendenziell weniger Magnesium und Kalzium als in früheren Generationen. Spitzensportler können es heute schwierig finden, über normale Lebensmittel ausreichend Elektrolyte aufzunehmen.
Leiten Sie Ihre Kunden an. Lassen Sie sie wissen, dass die Aufnahme einer angemessenen Menge und Balance an Elektrolyten die Leistung, Ausdauer und den puren Spaß am Radfahren auf ein völlig neues Niveau heben kann.