Von Matthew Tim Anderson, BIS
Elektrolyte sind für die Aufrechterhaltung des richtigen Flüssigkeitshaushalts in den Zellen verantwortlich.
Viele Menschen hören das Wort „Elektrolyte“, haben aber keine Ahnung, wie wichtig sie für eine gute Gesundheit sind. Elektrolyte sind Mineralien, die elektrische Ladungen in Flüssigkeiten übertragen können.
Diese Funktion sowie die wechselseitige Beziehung zwischen Wasser und Elektrolyten sind äußerst wichtig, da der durchschnittliche menschliche Körper zu 50 bis 75 Prozent aus Wasser und anderen Flüssigkeiten besteht.
Elektrolyte sind in unserem Körper Überträger für die etwa 100 Millionen Nachrichten pro Sekunde, die im Nervensystem weitergeleitet werden. Elektrolyte sind für alle Gehirnfunktionen notwendig: Ohne diese elektrischen Übertragungen könnte das Gehirn die vielen Körperfunktionen nicht steuern. Immer wenn sich einer unserer Tausenden von Muskeln zusammenzieht oder entspannt, werden Elektrolyte verwendet. Sie sind für die Aufrechterhaltung des richtigen Flüssigkeitshaushalts in den Zellen verantwortlich. Tatsächlich ist jede einzelne unserer Billionen Zellen auf Elektrolyte angewiesen, um Nährstoffe und Abfallprodukte zu transportieren.
Kurz gesagt: Elektrolyte sind für den grundlegenden Stoffwechsel jeder Zelle im Körper verantwortlich. Daher ist es sinnvoll, dass wir unsere Gesundheit und Vitalität optimieren können, indem wir in unserer Ernährung optimale Flüssigkeits- und Elektrolytwerte aufrechterhalten.
Unser Körper scheidet normalerweise täglich durchschnittlich 1.300 Milliliter (ml) Wasser und Elektrolytlösungen durch den Urin aus, 600 ml durch Schwitzen und 200 ml durch den Stuhl. Weitere Faktoren, die unseren Elektrolytbedarf erhöhen, sind Schwangerschaft, schlechte Ernährung, Dehydrierung, Einnahme von Diuretika (einschließlich Kaffee und anderer koffeinhaltiger Getränke), Krankheit, Anstrengung, Erbrechen, Durchfall, Traumata und übermäßiges Schwitzen. Wenn unser Körper nach Wasser dürstet, haben wir mit ziemlicher Sicherheit auch ein Verlangen nach Elektrolyten.
Im vergangenen September machte der bedauerliche Tod eines vierjährigen Mädchens aus Utah, der angeblich durch übermäßigen Wasserkonsum verursacht wurde, internationale Schlagzeilen. Tatsächlich war es nicht das Wasser, das ihren Tod verursachte, sondern vielmehr die Verdünnung wichtiger Elektrolyte. Es gab auch zahlreiche aufsehenerregende Fälle unter Spitzensportlern, die plötzlich an Herzrhythmusstörungen starben, die normalerweise mit Elektrolytinstabilität in Verbindung stehen. Zu den deutlichsten Anzeichen eines Elektrolytungleichgewichts oder -mangels gehören Muskelschwäche, Krämpfe, Schwellungen, verlangsamte Nervenleitung und Muskelfunktion sowie allgemeine Schwäche und Apathie.
Elektrolyte sind für Menschen jeden Alters und in jeder körperlichen Verfassung unerlässlich. Mängel oder Ungleichgewichte sind fast überall vorhanden, lassen sich jedoch nur schwer allein durch die Ernährung beheben, da unsere Lebensmittel im Allgemeinen überverarbeitet und auf mineralarmen Böden angebaut werden. Glücklicherweise kann das Elektrolytgleichgewicht durch die Einnahme hochwertiger Nahrungsergänzungsmittel leicht wiederhergestellt werden. Suchen Sie in Ihrem örtlichen Reformhaus nach Nahrungsergänzungsmitteln mit einem ausgewogenen Verhältnis wichtiger Elektrolyte und anderer Spurenelemente, einer angemessenen Konzentration und Mineralien, die entweder ionisch sind oder in Wasser leicht ionisch werden. Fragen Sie das Personal Ihres Reformhauses nach Empfehlungen und erleben Sie, wie sich ein verbesserter Elektrolythaushalt auf Ihre Gesundheit auswirken kann.
Wichtige Elektrolyte
Die wichtigsten Elektrolyte des Körpers sind Natrium, Kalium, Kalzium und Magnesium als positiv geladene Ionen (Kationen) sowie Chlorid, Bikarbonat, Phosphat und Sulfat als negativ geladene Ionen (Anionen). Jedes Mineral oder Spurenelement in ionischer Form kann als Elektrolyt fungieren. Es ist jedoch unbedingt zu verstehen, dass nicht alle der verschiedenen Formen von Mineralien (Elementen) oder Spurenelementen, die als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich sind, im Körper zu Elektrolyten werden können.
Mineralien werden in Lösungen zu Elektrolyten, wenn sie vollständig von ihren Verbindungen getrennt sind. Mit anderen Worten: Mineralien werden zu Elektrolyten oder Ionen, wenn sie wirklich gelöst und nicht nur in Flüssigkeit suspendiert sind. Als Ionen fehlt ihnen entweder ein Elektron oder sie haben ein zusätzliches Elektron, was ihnen entweder eine positive oder negative Ladung verleiht. Nur Mineralien, die bereits ionisch sind oder solche, die durch Verdauung ionisch werden können, können die lebenswichtige Rolle von Elektrolyten übernehmen.
© 2003 Alive Magazine. Wiedergabe mit Genehmigung.